Für 2024

Sie leiten den VfR zukünftig (v.l.n.r.): Frank Stüwe, André Haase, Martina Genzler, Martin Tietge, Harald Grotjahn, Alexander Brensing, Jens Steinbach.

Die Jahreshauptversammlung/Mitgliederversammlung des VfR (Gesamtverein) für das Geschäftsjahr 2024 fand am 21. März 2025 im Sportheim an der Masch 4 in Wilsche statt.

Vorstandsmitglied Alexander Brensing eröffnet als Versammlungsleiter die Veranstaltung um 19:08. Von den 45 erschienen Teilnehmern waren 44 stimmberechtigt. Geschlossen wurde die Veranstaltung um 21:29

In 2024 waren Ilse Wolter und Bernd Teuteberg verstorben. Ilse hat in den 70er und 80er Jahren die Gymnastik-Riege geleitet und Volleyball maßgeblich aufgebaut. Bernd war als Betreuer etliche Jahre im Fußball engagiert und hat die Tischtennissparte geleitet.

Der Ehrenvorsitzende, Ferdinand Heller und Stefan Hölter; als Vertreter des Ortsrates von Neubokel, sowie Uwe Weimann, Orts-Bürgermeister von Wilsche, sprachen Grußworte.

Martina Genzler zeigt im Situationsbericht des Vorstands die Verbesserungen im Maschstadion auf. So wurde vom Wirtschaftszeig ein Lager-Container angeschafft, damit das Kassenhäuschen endlich als solches genutzt werden kann, was insbesondere unseren Fußball Kassenwart freut. Das Kühlaggregat für die Theke wurde ausgetauscht und unter die Terrasse verlegt – was bedeutend ruhigere Versammlungen im Gästeraum zulässt. Es wurden neue Tischtennis-Tische angeschafft. Das DGH in Neubokel soll in 2025 seitens der Stadt Gifhorn mit neuen Toiletten ausgestattet werden und der Sportplatz soll auch wieder vollumfänglich nutzbarsein, inkl. neuen Flutlicht.

Veranstaltungen unter Beteiligung des VfR wie die Menschenkette für Diversität, das Inklusionsfest in der Flutmulde und die Wilscher Dorf-Rallye, ausgerichtet von der Feuerwehr, waren volle Erfolge. Auch war der VfR bei der Durchführung des  Maibaumaufstellens,  des Erntefests und dem Weihnachtsbaumschmücken mit anschließendem Umtrunk, gut vertreten.

Die Gymnastikabteilung freut sich über viele Übungsleiter, das "Männersport" ist wieder angelaufen, Gesundheitssport und Zumba-Kids sind eine Bereicherung für den Verein, könnten aber stärker nachgefragt werden. Das Inklusive Fußball-Angebot wird von Rosi Feierabend, mit Hilfe von Wolfgang Plumeyer und Vitali Steinbeck-Pläp angeboten und mit ca. 25 Teilnehmern sehr gut besucht. Martina betont die Weiterentwicklungen in der Laufabteilung durch Triathlon. Im Bereich Fußball wurde im April 2024 nach zweijähriger Vorbereitungszeit der Junioren-Fördervereins gemeinsam mit dem MTV Gamsen, der SSV Kästorf und dem SV Gifhorn gegründet. Dort sind nun 580 Kids in 34 Mannschaften aktiv. Erwähnt wird auch, dass der Trainer der 1. Herren, Max Samkowez aus persönlichen Gründen sein Amt aufgibt. Im Tischtennisbereich wurde die Inklusion der Parkinson-TT-Gruppe und die Wiederaufnahme des Jugendtraining hervorgehoben. Auch wurde die besondere persönliche Leistung von Otmar Pischke Otmars im Seniorenbereich der Tischtennisliga gelobt.

Ein weiteres Highlight war die Ehrung von Rosi Feierabend anlässlich der "Stunde der Stillen Stars" durch die Stadt Gifhorn.

Zukünftig wird Jasmin Pläp den Social Media Bereich des Vereins weiter entwickeln.

Martina betonte auch, dass der "Strategie-Kreis" des Vereins, der aus ehemaligen und aktiven Vorstandsmitgliedern besteht, dem Vorstand Unterstützung beim Aufbau einer abteilungsübergreifenden Position des Jugendwartes angeboten hat. Hierdurch sollen perspektivisch nicht nur Jugendliche für die ehrenamtliche Arbeit gewonnen werden, es soll auch die Angebotspalette für die 13-24jährigen verbessert werden.

Dem Verein gehören derzeit 855 Mitglieder an.

Martin Tietge präsentierte eine, nach Aussage der Kassenprüfer, einwandfrei geführte Kasse, die für das abgelaufene Geschäftsjahr einem Überschuss auswies. Sowohl das Jahresergebnis 2024 als auch der Haushaltsentwurf 2025 wurden von der Versammlung einstimmig verabschiedet und der Vorstand dementsprechend einstimmig entlastet.

Mit der Silbernen Nadel geehrt wurde André Haase für 10 Jahre Abteilungsleitung Tischtennis geehrt und Rosi Feierabend bekam für 20 Jahre Leitung Kinderturnen die Goldene Nadel. Leider war sie persönlich verhindert.  Für 50-jährige Vereinstreue wurden ausgezeichnet: Siegfried Brand, Siegfried Riemer und Brigitte Teuteberg.

Weiter wurden für besondere Leistungen geehrt:

  Hans-Joachim Kießling für seinen unermüdlichen Einsatz für die Sportanlage

  Doris Linack für die Leitung der Abendgruppe Walking

  Kathrin Löber für die Durchführung der Mitgliederverwaltung

  Otmar Pischke für seine erfolgreiche Repräsentation des VfR Tischtennis auf Bezirks- und Landeseben im Bereich der Senioren

Erwähnt wurden auch die geehrten Sportler der Fußball und Laufabteilung:

Niklas Ptassek, Fußball sowie für die vorbildliche Teilnahme am Lauftreff: Carolin Klein, Maren Otte, Finn Giesert und Tom Macht

Als "Sportler des Jahres 2024" wurde Stefan Heine für sein Organisationstalent, Motivationsfähigkeit und Einsatzfreude sowohl beim Jugendtraining als auch beim Training der Mitglieder der Parkinson-Selbsthilfe Gruppe.

Nach den sehr harmonisch verlaufenden Wahlen wird der VfR von folgenden Personen geleitet:

Kernvorstand (verantwortlich  gem. BGB)

    Alexander Brensing

    Martina Genzler

    Harald Grotjahn

    Frank Stüwe

    Martin Tietge (Kasse)

Fachvorstand (Stimmrecht im Innenverhältnis)

    André Haase

   Jens Steinbach

 Liste der Von der Versammlung bestätigten Personen

Tagesordnung JHV 2025

Protokoll JHV 2024

Aktuelles